Mitteilungen
-
2019-09-30Am 30. September 2019 haben wir eine Doppelausgabe abgeschlossen: Sieben Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgaben 20-2 und 20-3. Die Ausgabe 20-3 finden Sie ab jetzt als „Aktuelle Ausgabe“. Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 20-4 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 20-2 und 20-3
-
„Inka Greusing: „Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns“ – Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften.“
2019-09-27 -
„Katharina Volk: Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie. Ein historischer Rückblick auf materialistisch-feministische Theorien.“
2019-09-27 -
„Paul Scheibelhofer: Der fremd-gemachte Mann. Zur Konstruktion von Männlichkeiten im Migrationskontext.“
2019-09-27 -
„Mike Laufenberg, Martina Erlemann, Maria Norkus, Grit Petschick (Hg.): Prekäre Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft.“
2019-09-27 -
„Gero Bauer, Regina Ammicht Quinn, Ingrid Hotz-Davies (Hg.): Die Naturalisierung des Geschlechts. Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit.“
2019-06-11 -
„Lothar Böhnisch: Der modularisierte Mann. Eine Sozialtheorie der Männlichkeit.“
2019-06-11 -
„Lisa Yashodhara Haller: Elternschaft im Kapitalismus. Staatliche Einflussfaktoren auf die Arbeitsteilung junger Eltern.“
2019-05-21 -
20-1
2019-03-25Am 25. März 2019 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Sieben Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 20-1. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als „Aktuelle Ausgabe“. Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 20-2 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 20-1 -
„Heike Mauer: Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg.“
2019-03-21 -
„Kristina Schulz (Hg.): The Women's Liberation Movement. Impacts and Outcomes.“
2019-03-04 -
„Adrian de Silva: Negotiating the Borders of the Gender Regime. Developments and Debates on Trans(sexuality) in the Federal Republic of Germany.“
2019-02-25 -
„Sabine Hark, Paula-Irene Villa: Unterscheiden und herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart.“
2019-02-25 -
„Winifred Curran: Gender and Gentrification.“
2019-02-22 -
„Sebastian Zilles: Die Schulen der Männlichkeit. Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900.“
2019-02-18 -
„Judith von der Heyde: Doing Gender als Ultra – Doing Ultra als Frau. Weiblichkeitspraxis in der Ultrakultur. Eine Ethnographie.“
2019-02-08 -
19-4
2019-02-08Am 07. Februar 2019 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Eine Rezension bildet die Ausgabe 19-4. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als „Aktuelle Ausgabe“. Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 20-1 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 19-4 -
„Susan Buckingham, Virginie Le Masson (Hg.): Understanding Climate Change through Gender Relations.“
2018-11-30 -
19-3
2018-09-28Am 28. September 2018 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Vier Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 19-3. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als „Aktuelle Ausgabe“. Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 19-4 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 19-3 -
„Christine Löw, Katharina Volk, Imke Leicht, Nadja Meisterhans (Hg.): Material turn. Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus.“
2018-09-05 -
„Bärbel Schomers: Coming-out. Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation."
2018-09-05 -
„Katharina Karcher: Sisters in Arms. Militant Feminisms in the Federal Republic of Germany since 1968.“
2018-09-04 -
„Andrea Löther, Birgit Riegraf (Hg.): Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft.“
2018-08-28 -
19-2
2018-07-04Ende Juni 2018 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Zwei Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 19-2. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als „Aktuelle Ausgabe“. Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 19-3 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 19-2 -
„Sabine Gatt, Kerstin Hazibar, Verena Sauermann, Max Preglau, Michaela Ralser (Hg.): Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften. Repräsentationen – Kritik – Differenz.“
2018-07-03 -
„Gökçen Yüksel: Raum und Geschlecht. Die Verräumlichung von Geschlechternormen in der türkischen Provinz Hatay.“
2018-07-03 -
19-1
2018-03-31Am 30. März 2018 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Fünf Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 19-1. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als „Aktuelle Ausgabe“. Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 19-2 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 19-1 -
„Christine Wimbauer, Mona Motakef: Das Paarinterview. Methodologie – Methode – Methodenpraxis.“
2018-03-19 -
„Kristoff Kerl: Männlichkeit und moderner Antisemitismus. Eine Genealogie des Leo Frank-Case, 1860er-1920er Jahre.“
2018-02-21 -
„Kerstin Böhm: Archaisierung und Pinkifizierung. Mythen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Kinder- und Jugendliteratur.“
2018-01-29 -
„Lynne Fallwell, Keira V. Williams (Hg.): Gender and the Representation of Evil.“
2018-01-11 -
„Martina Schattkowsky (Hg.): Frauen und Reformation. Handlungsfelder – Rollenmuster – Engagement.“
2018-01-11 -
18-4
2018-01-02Am 2. Januar 2018 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Drei Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 18-4. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 19-1 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 18-4 -
„Christine Riegel: Bildung – Intersektionalität – Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen.“
2017-11-28 -
„Imke Leicht: Wer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universialismus.“
2017-11-28 -
„Silke Martin, Lena Eckert (Hg.): Schöner Lehren. Gegendert und gequeert.“
2017-11-09 -
18-3
2017-09-29Am 29. September 2017 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Vier Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 18-3. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 18-4 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 18-3 -
„Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz (Hg.): race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit. 49 Schlüsseltexte aus vier Jahrhunderten neu gelesen.“
2017-09-29 -
„Nadine Balzter, Florian Cristobal Klenk, Olga Zitzelsberger (Hg.): Queering MINT. Impulse für eine dekonstruktive Lehrer_innenbildung.“
2017-09-27 -
„Jürgen Budde, Susanne Offen, Anja Tervooren (Hg.): Das Geschlecht der Inklusion.“
2017-09-27 -
„Jenny Bauer: Geschlechterdiskurse um 1900. Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion.“
2017-09-27 -
18-2
2017-06-29Am 29. Juni 2017 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Acht Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 18-2. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 18-3 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 18-2 -
„Ulrike Lembke (Hg.): Regulierungen des Intimen. Sexualität und Recht im modernen Staat.“
2017-06-27 -
„Norbert Finzsch, Marcus Velke (Hg.): Queer | Gender | Historiographie. Aktuelle Tendenzen und Projekte.“
2017-06-22 -
„Elisabeth Tuider, Martin Dannecker: Das Recht auf Vielfalt. Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung.“
2017-06-14 -
„Juliane Witzke: Paratext Literaturkritik Markt. Inszenierungspraktiken der Gegenwart am Beispiel Judith Hermanns.“
2017-06-14 -
„Madeline Doneit, Bettina Lösch, Margit Rodrian-Pfennig (Hg.): Geschlecht ist politisch. Geschlechter-reflexive politische Bildung.“
2017-06-14 -
„Maria Häusl, Stefan Horlacher, Sonja Koch, Gudrun Loster-Schneider, Susanne Schötz (Hg.): Armut. Gender-Perspektiven ihrer Bewältigung in Geschichte und Gegenwart.“
2017-05-23 -
„Sabine Hark, Paula-Irene Villa (Hg.): Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen.“
2017-05-10 -
„Kathrin Baumstark: „Der Tod und das Mädchen“. Erotik, Sexualität und Sterben im deutschsprachigen Raum zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit.“
2017-05-10 -
18-1
2017-03-31Am 31. März 2017 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Drei Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 18-1. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 18-2 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 18-1 -
„Ursula Offenberger: Geschlecht und Gemütlichkeit. Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause.“
2017-03-09 -
„Zülfukar Çetin, Heinz-Jürgen Voß: Schwule Sichtbarkeit - schwule Identität. Kritische Perspektiven.“
2017-02-09 -
„Kirstin Mertlitsch: Sister – Cyborgs – Drags. Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies.“
2017-01-13 -
17-4
2016-12-19Am 19. Dezember 2016 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Sieben Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 17-4. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 18-1 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 17-4 -
„Anita Engels, Sandra Beaufaÿs, Nadine V. Kegen, Stephanie Zuber: Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative.“
2016-12-19 -
querelles-net mit DOAJ Seal
2016-12-13querelles-net ist seit 2005 im Directory of Open Access Journals (DOAJ) gelistet. DOAJ hat im Rahmen einer Maßnahme zur Qualitätssteigerung und Aktualisierung alle dort gelisteten Zeitschriften zur erneuten Akkreditierung aufgefordert. Wir freuen uns, dass querelles-net weiterhin im DOAJ nachgewiesen sein wird. Dort ist die Zeitschrift zu finden, aber auch die Metadaten aller in querelles-net veröffentlichten Artikel.
In diesem Zusammenhang ist auch überprüft worden, ob querelles-net die Bedingungen des DOAJ Seal erfüllt. Mit diesem Gütesiegel werden Zeitschriften hervorgehoben, die besonders hohen Ansprüchen an Offenheit und Veröffentlichungspraxis genügen. Diese Zeitschriften (zurzeit 540, davon 110 in Deutschland) sind im DOAJ gesondert aufrufbar und durchsuchbar. querelles-net trägt nun auch das DOAJ Seal.
Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen um hohe inhaltliche und technische Qualität, sicheres und offenes Publizieren auf diese Weise bestätigt wurden.
Lesen Sie mehr über querelles-net mit DOAJ Seal -
„Maddie Breeze: Seriousness and Women’s Roller Derby. Gender, Organization and Ambivalence.“
2016-12-08 -
„Anna Döpfner: Frauen im Technikmuseum. Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen.“
2016-12-07 -
„Vera Cuntz-Leng: Harry Potter Que(e)r. Eine Filmsaga im Spannungsfeld von Queer-Reading, Slash-Fandom und Fantasyfilmgenre.“
2016-12-07 -
„Kirsten Achtelik: Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung.“
2016-10-24 -
„Mona Motakef: Prekarisierung.“
2016-10-17 -
„Ingrid Gilcher-Holtey (Hg.): Eingreifende Denkerinnen. Weibliche Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert.“
2016-10-17 -
17-3
2016-10-01Am 30. September 2016 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Sechs Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 17-3. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 17-4 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 17-3 -
„Anja Gregor: Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie.“
2016-09-28 -
„Brigitte Bargetz, Andrea Fleschenberg, Ina Kerner, Regina Kreide, Gundula Ludwig (Hg.): Kritik und Widerstand. Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten.“
2016-09-20 -
„Anna Katharina Knaup: Der Männerroman. Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.“
2016-09-02 -
„Iris Mendel: WiderStandPunkte. Umkämpftes Wissen, feministische Wissenschaftskritik und kritische Sozialwissenschaften.“
2016-08-03 -
„Beate Hochholdinger-Reiterer: Kostümierung der Geschlechter. Schauspielkunst als Erfindung der Aufklärung.“
2016-07-19 -
„Christie Launius, Holly Hassel: Threshold Concepts in Women’s and Gender Studies. Ways of Seeing, Thinking, and Knowing.“
2016-07-18 -
17-2
2016-06-30Am 30. Juni 2016 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Vier Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 17-2. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 17-3 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 17-2 -
„Angela Koch: Ir/Reversible Bilder. Zur Visualisierung und Medialisierung von sexueller Gewalt.“
2016-06-14 -
„Sarah K. Hackfort: Klimawandel und Geschlecht. Zur politischen Ökologie der Anpassung in Mexiko.“
2016-06-13 -
„Cornelia Koppetsch, Sarah Speck: Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist ─ Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten.“
2016-06-03 -
„Brigitte Aulenbacher, Birgit Riegraf, Susanne Völker: Feministische Kapitalismuskritik.“
2016-04-25 -
„Mechthild Koreuber: Emmy Noether, die Noether-Schule und die moderne Algebra.“
2016-04-22 -
„Rudolf Käser, Beate Schappach (Hg.): Krank geschrieben. Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin.“
2016-04-07 -
„Clarissa Rudolph: Geschlechterverhältnisse in der Politik.“
2016-04-01 -
17-1
2016-03-31Am 31. März 2016 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Vier Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 17-1. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 17-2 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 17-1 -
„Mechthild Bereswill, Folkert Degenring, Sabine Stange (Hg.): Intersektionalität und Forschungspraxis.“
2016-03-31 -
„Almut Peukert: Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit. Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?“
2016-03-18 -
„Maria Funder (Hg.): Gender Cage – Revisited“
2016-02-24 -
„Heinz Sieburg (Hg.): Geschlecht in Literatur und Geschichte.“
2016-01-21 -
16-4
2016-01-01Am 31. Dezember 2015 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Sechs Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 16-4. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 17-1 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 16-4 -
„Hildegard Maria Nickel et al.: Geschlechterpolitik in Krisenzeiten.“
2015-12-15 -
„Lena Gunnarsson: The Contradictions of Love.“
2015-11-30 -
„Maria Katharina Wiedlack: Queer-Feminist Punk.“
2015-11-26 -
querelles-net wechselt auf CC BY 4.0
2015-10-31Von Beginn des Erscheinens im Jahr 2000 an stehen alle Beiträge in querelles-net zur kostenlosen Nutzung für alle bereit. Seit 2009 stehen alle Beiträge unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland bereit, die umfassende Nutzungsrechte für die Allgemeinheit festlegt.
Nun aktualisiert querelles-net die Lizenz: Alle Beiträge sollen künftig unter der Nachfolgelizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erscheinen.
Die Einreichungs-Checkliste ist entsprechend angepasst worden.
Lesen Sie mehr über querelles-net wechselt auf CC BY 4.0 -
„Sabine Klinger: (De-)Thematisierung von Geschlecht.“
2015-10-26 -
„Muriel González Athenas: Kölner Zunfthandwerkerinnen 1650─1750“
2015-10-26 -
„Torsten Linke: Sexualität und Familie. Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen“
2015-10-26 -
16-3
2015-10-01Am 30. September 2015 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Zwei Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 16-3. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 16-4 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 16-3 -
„Astrid Baerwolf: Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland.“
2015-09-30 -
„Marion Kamphans: Zwischen Überzeugung und Legitimation. Gender Mainstreaming in Hochschule und Wissenschaft.“
2015-07-27 -
16-2
2015-06-30Am 30. Juni 2015 haben wir eine weitere Ausgabe abgeschlossen: Sechs Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 16-2. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 16-3 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 16-2 -
„Ulrike Busch, Daphne Hahn (Hg.): Abtreibung. Diskurse und Tendenzen.“
2015-06-15 -
„Annette R. Hofmann, Michael Krüger (Hg.): Rund um den Frauenfußball.“
2015-06-12 -
„Karin Flaake: Neue Mütter - neue Väter. Eine empirische Studie zu veränderten Geschlechterbeziehungen in Familien.”
2015-06-11 -
„Stefan Schoppengerd: Hoffnungslos vereinnahmt? Kritik der Geschlechterverhältnisse in Marketing und Popkultur.“
2015-06-09 -
„Victor Minichiello, John Scott (Hg.): Male Sex Work and Society.”
2015-06-08 -
„Ingrid Galster: Simone de Beauvoir und der Feminismus.“
2015-05-18 -
16-1
2015-04-01Am 31. März 2015 haben wir die erste Ausgabe mit der neuen Erscheinungsweise abgeschlossen: Vier Rezensionen sind sukzessive erschienen und bilden die Ausgabe 16-1. Diese Ausgabe finden Sie ab jetzt als "Aktuelle Ausgabe". Die kommenden Rezensionen werden dann nach und nach die Ausgabe 16-2 bilden. Ihr Erscheinen wird jeweils auf der Startseite von querelles-net mitgeteilt. Lesen Sie mehr über 16-1 -
„Gender, Work, and Family in a Chinese Economic Zone“
2015-03-31 -
„Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat. Intergenerationelle Unterstützung in Europa“
2015-03-16 -
„Explizit! Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft“
2015-03-16 -
„Der Hof. Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit“
2015-03-16 -
querelles-net ändert Erscheinungsweise
2015-03-13Mit Beginn des 16. Jahrgangs von querelles-net hat sich die Redaktion zu einer weiteren Modernisierung der Erscheinungsweise entschlossen: Im Interesse der Autorinnen und Autoren und um die Besprechungen möglichst aktuell zu halten, werden fertige Texte ab sofort sukzessive veröffentlicht und alle drei Monate zu einer Ausgabe zusammengefasst.
Sie finden die neuen Texte zunächst auf der Startseite, die jeweils abgeschlossenen Ausgaben dann unter „Aktuelle Ausgabe“.
Lesen Sie mehr über querelles-net ändert Erscheinungsweise