Im Zeichen des ‚Männlichen‘
DOI:
https://doi.org/10.14766/407Schlagworte:
Literatur, Neuzeit, Repräsentation, Wissenschaftsgeschichte, Geschlecht, GenderAbstract
In ihrer von der Universität Kassel angenommenen Dissertation verfolgt die Germanistin Urte Helduser die diskursiven Verbindungen der frühen Moderne mit den Konstruktionen von Geschlecht anhand einer Reihe von – in der Regel von Männern verfassten – literartheoretischen und -programmatischer Schriften der frühen Moderne. Schnell ist man von ihrer mit reichem Quellenmaterial belegten These überzeugt, dass sich die literarische Moderne um 1900 der Kategorie Geschlecht „zur programmatischen Selbstverständigung“ bediente. (S. 13) Wie die Autorin zeigt, fungierte der Rekurs auf die Kategorie Geschlecht in literarischen Programmen und poetologischen Entwürfen unterschiedlicher Provenienz gegenüber konkurrierenden Modernekonzepten jeweils als „ausschließende Diskursstrategie“. (S. 37)Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2006 Rolf LöchelDie Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.