Rezension zu: Barbara Rosenkranz: MenschInnen. Graz: Ares Verlag 2008
DOI:
https://doi.org/10.14766/714Schlagworte:
Gender Mainstreaming, Parteien, Medien, Geschlecht, GenderAbstract
Die Neue Rechte hat die Strategie Gender Mainstreaming und alle ihre Protagonist/-innen als neues Feindbild entdeckt. Die in Österreich bekannte FPÖ-Politikerin Rosenkranz polemisiert gut informiert über die „Gender-Ideologie“ und malt das Bedrohungsszenario einer geschlechtslosen und kinderlosen Gesellschaft. Für Kenner/-innen des Gender-Diskurses wird schnell deutlich, dass es hier weniger um den Gegenstand an sich als um rückwärtsgewandte Geschlechterpolitik in neuem Gewand und Wahlkampftaktik geht. Der eigentliche Zweck der Strategie Gender Mainstreaming, die Erfüllung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrags, wird als „Tarnung“ für das Ziel der Abschaffung der Familie bezeichnet, die sexuelle Orientierung bestimmter (teilweise vermeintlicher) Protagonist/-innen von Gender Mainstreaming als Indiz für das Ziel der Geschlechtslosigkeit herangezogen. Dies als rechte Verschwörungstheorie abzutun ist allerdings zu einfach: Die Autorin beruft sich ausgiebig und dezidiert auf Positionen gegen GM, die bereits in der bürgerlichen Medienlandschaft – allen voran F.A.Z. und SPIEGEL – bezogen wurden.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2009 Regina Frey
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.