Rezension zu: Christina Mundlos: Schönheit, Liebe, Körperscham. Schönheitsideale in Zeitschriften und ihre Wirkung auf Mädchen und Frauen. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag 2011.
Abstract
Die Autorin untersucht die sprachlichen Überzeugungsstrategien in deutschen Mädchen- und Frauenzeitschriften aus den Jahren 2004 und 2005 daraufhin, wie Mädchen zur Annahme eines zerstörerischen, zeit- und kostenintensiven Schönheitsideals verleitet werden. Systematisch werde den Leserinnen eingeredet, einen mangelhaften Körper zu haben, der den Konsum von Mode- und Kosmetikprodukten notwendig mache, um Anerkennung von Männern zu erfahren. Trotz Schwächen in der theoretischen Fassung der Untersuchungsergebnisse überzeugt die sprachliche Analyse, so dass das Buch als Einstiegslektüre in das Thema Frauen- und Mädchenbilder dienen kann. Der Titel ist allerdings unpassend, da sich die Autorin nicht mit der Rezeption durch die Leserinnen befasst.Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.