Rezension zu: Doro-Thea Chwalek, Miguel Diaz, Susann Fegter, Ulrike Graff (Hg.): Jungen – Pädagogik. Praxis und Theorie von Genderpädagogik. Wiesbaden: Springer VS 2013.
DOI:
https://doi.org/10.14766/1140Schlagworte:
Geschlecht, Gender, Koedukation, Jungen, Bildung, Männlichkeit, Medien, SchuleAbstract
Seit den 1970er Jahren sind die Kategorien Erziehung und Geschlecht im Diskurs der Erziehungswissenschaften fest verankert. In der letzten Zeit haben verschiedene Ergebnisse der Bildungs- und Jugendforschung dafür gesorgt, dass der Gruppe der Jungen und maskulinen Heranwachsenden in der Wissenschaft wie in der allgemeinen Öffentlichkeit verstärkt Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Die Autor/-innen des gelungenen Sammelbandes präsentieren aktuelle Forschungsarbeiten zur Jungenthematik, beschreiben theoretisch-konzeptionell mögliche Zugänge zu einer geschlechterreflektierenden Arbeit im pädagogischen Alltag und stellen exemplarische Projekte vor, welche vielen Krisenszenarien des medialen Diskurses widersprechen.Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.