Geschlechtermodelle im spanischen Roman des 18. Jahrhunderts
DOI:
https://doi.org/10.14766/204Schlagworte:
Literatur, Neuzeit, Süd- und Westeuropa, Geschlecht, GenderAbstract
Während Spanien lange Zeit als „Land ohne Aufklärung“ galt und das 18. Jahrhundert auch in der deutschen Hispanistik ein Randgebiet gegenüber der Masse an Studien etwa zum Siglo de Oro darstellte, wandelt sich diese Tendenz zunehmend. Beinahe zeitgleich erschienen jetzt zwei Dissertationen zum spanischen 18. Jahrhundert, die sich auf der Basis von Korpus und Fragestellung sehr gut vergleichen lassen. Wenn dieses Jahrhundert im Anschluss an die Brüder Goncourt (La femme au XVIIIe siècle, 1852) wiederholt als das der Frau apostrophiert wurde, scheint es kein Zufall, dass sich beide mit „Geschlechterentwürfen“ (Kilian) bzw. dem „Bild der Frau“ (Hertel-Mesenhöller) im spanischen Roman befassen. Spanien hat nicht nur Anteil an der europäischen Aufklärung, auch wenn sich diese als patriotische und christliche Ilustración „von oben“ erweist, sondern ebenso an einem übergreifenden Wandel der Geschlechterkonstellation, welcher unter dem Begriff der Naturalisierung des Geschlechtsunterschieds in die Gender Studies eingegangen ist. Beide Verfasserinnen untersuchen die diskursiven Manifestationen dieses Wandels im Roman und problematisieren, ob und inwiefern die jeweiligen Weiblichkeitsentwürfe einem spezifischen Aufklärungsprogramm entsprechen. Dabei greifen sie gegenwärtige Theorieentwicklungen ganz unterschiedlich auf.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2003 Claudia GronemannDie Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.