Fächer, Reifröcke, Schnupftabakdosen. Die identitätsstiftende Macht der Dinge in der englischen Literatur des 18. Jahrhunderts
DOI:
https://doi.org/10.14766/327Schlagworte:
Identität, Konsum, Literatur, Neuzeit, Nordeuropa und Großbritannien, Wissenschaftstheorie, Geschlecht, GenderAbstract
Am Beispiel kultureller Praktiken des Konsums, Ausstellens oder Sammelns untersucht Scholz, wie Objekte als Medien sozialer Selbststilisierung fungieren. Es wird gezeigt, dass performative und literarische Geschlechterinszenierungen sich nicht nur auf den Körper, sondern wesentlich auf Dinge beziehen. Das Buch leistet so einen wichtigen Beitrag zur Gender- und Körpertheorie.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2005 Bärbel TischlederDie Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.