Heterotopie aus Fakt und Fiktion. Beispiel Venedig
DOI:
https://doi.org/10.14766/779Schlagworte:
Raum, Körper, Architektur, Literatur, Kultur, Rollen, Geschlecht, GenderAbstract
Heterotopien sind räumliche Herausforderungen der gesellschaftlichen Ordnung. Sie speisen sich nicht allein aus realen räumlichen Gegebenheiten, sondern auch aus etablierten Zuschreibungen. Am Beispiel Venedig zeigt sich diese Verschränkung wie auch die Wirkmacht des Zusammenspiels von besonderer Raumordnung und tradierten Bildern. Die ästhetische Umsetzung des Stadtbildes in Rilkes Neuen Gedichten (Venezianischer Morgen (1908), Die Kurtisane (1907)) und in Madonnas Musikvideo Like a Virgin (1984) akzentuiert die Identifikation von Stadtraum und Frauenkörper und beweist einmal mehr die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Foucaults Heterotopiekonzept.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2009 Wiebke Amthor
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.