Rezension zu: Karin Aleksander, Agata Martyna Jadwiżyc, Birte Meiners, Erwin Miedtke: Der Genderfaktor: Macht oder neuer Dialog? Mit Genderblick auf Bibliotheken oder Bibliotheken im Genderblick. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen 2010.
DOI:
https://doi.org/10.14766/974Schlagworte:
Gender Mainstreaming, Männlichkeit, Medien, Geschlecht, GenderAbstract
Der Sammelband enthält vier wenig aufeinander abgestimmte Beiträge, von denen sich zwei mit dem im Titel angekündigten Thema beschäftigen. Karin Aleksander gibt einen kenntnisreichen, auch historisch angelegten Überblick über Facetten und Desiderate der Gender-Realität in Bibliotheken und berichtet von der Arbeit des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung der Humboldt Universität zu Berlin. Erwin Miedtke beschreibt die ersten Schritte zur Verwirklichung der EU-Leitlinie zum Gender Mainstreaming in der Stadtbibliothek Bremen. Agata Martyna Jadwizyc hat Männerzeitschriften auf Modelle von Männlichkeit untersucht. Birte Meiners bietet einen Überblick über Leseforschung und -förderung und berücksichtigt dabei auch Geschlechtsunterschiede.Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2011 Birgit Dankert
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.