Rezension zu: Regina Frey, Marc Gärtner, Manfred Köhnen, Sebastian Scheele: Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie. Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung 2013.
DOI:
https://doi.org/10.14766/1116Schlagworte:
Gender Mainstreaming, Medien, Methoden, Gleichstellung, Geschlecht, GenderAbstract
Polemiken gegen den Begriff ‚Gender‘ machen Schlagzeilen. Oft wird denjenigen, die sich mit Geschlechterdemokratie, Gleichstellungspolitik und Genderforschung befassen, pauschal vorgeworfen, ‚unwissenschaftlich‘ und ‚ideologisch‘ zu sein. In vier Kapiteln werden die Vorwürfe an je einem Beispiel mit Methodenkritik und Wissenschaftstheorie konfrontiert, wobei deutlich wird, dass die von Gender-Gegner/-innen geäußerten Vorwürfe die eigenen Kriterien von Wissenschaftlichkeit nicht erfüllen, sondern politisch motiviert sind. Die Broschüre ist sowohl ein gut strukturierter Überblick über Argumentationsmuster und publizistische Aktivitäten der Gender-Gegner/-innen als auch eine praktische Argumentationshilfe für alle, die im weitesten Sinne zu Geschlechterthemen arbeiten.Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2014 Sarah Dellmann
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.