Rezension zu: Waltraud Ernst, Ilona Horwath (Eds.): Gender in Science and Technology. Interdisciplinary Approaches. Bielefeld: transcript Verlag 2013.
DOI:
https://doi.org/10.14766/1152Schlagworte:
Arbeit, Bildung, Computer, Design, Diversity, Gender, Geschlecht, Feminismus, Feminist Materialism, Globalisierung, Intersektionalität, Kultur, Macht, Männlichkeit, Medien, Postkolonialismus, Queer, Sozialisation, Technik, Technologie, UngleichheitAbstract
Mit einer wahrlich trans- und interdisziplinären Sammlung an Artikeln werden im vorliegenden Buch feministische Kritiken und Methoden vorgestellt, die sich auf die Voraussetzungen und Abläufe technologischer Prozesse beziehen. Es wird deutlich, wie geschlechtsbezogene und andere Diskriminierungsformen in die technische Wissensbildung und -vermittlung, in Design- und Produktentwicklungsprozesse sowie in den Konsum und die Nutzung von Technologie eingeschrieben werden. Bedauerlicherweise werden intersektionale Faktoren und queere Identitäten teilweise unzureichend thematisiert. Ein besonders interessanter Aspekt des Buches ist die Konzentration auf Ansätze, die sich auf situiertes Wissen und Handlungsstrategien beziehen und sich lose dem sogenannten New Materialism zuordnen lassen.Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2014 Diana Schellenberg
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 International.
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.