Der Glaube als Erkenntnisquelle

Autor/innen

  • Andrea Hartwig Bonn

DOI:

https://doi.org/10.14766/247

Schlagworte:

Anthropologie, Biografie, Religion, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Geschlecht, Gender

Abstract

Seit ihrer Kanonisation 1998 und Ernennung zur Mit-Patronin Europas 1999 steht die 1942 in Auschwitz ermordete Phänomenologin Edith Stein, 1922 vom jüdischen zum christlichen Glauben konvertiert und 1933 als Benedicta vom Kreuz in den Kölner Karmel eingetreten, mehr denn je im Blickfeld der Öffentlichkeit. Die Bedeutung ihrer wissenschaftlichen Arbeit u. a. als Assistentin von Edmund Husserl in Freiburg und als Dozentin am Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster, aber auch in privaten Studien wurden im Juli 2000 im Rahmen eines Symposiums des Internationalen Edith Stein Instituts in Würzburg diskutiert. Die Beiträge der vorliegenden Publikation beleuchten breit gefächert Aspekte des Werks und seiner Interpretation mit dem Ziel, die Philosophin neu zu entdecken und die bisherige Forschung zu intensivieren.

Downloads

Veröffentlicht

2004-03-02

Ausgabe

Rubrik

Offener Teil