Gesagt und ungesagt
DOI:
https://doi.org/10.14766/371Schlagworte:
Alte Frauenbewegungen, Neuzeit, Geschlecht, GenderAbstract
Die Studie Der Kampf um weibliche Individualität. Zur Transformation moderner Subjektivierungsweisen in Deutschland um 1900 ist der Fragestellung gewidmet, inwiefern „symbolisch-kulturelle Deutungs- bzw. Klassifizierungsprozesse“ (S. 9) adäquat beschrieben werden können. Hierzu hat Andrea Bührmann „Foucaults Überlegungen zur Analyse von Diskurs- und Machtformationen“ als theoretische Basis herangezogen. In Form einer „gesellschaftstheoretisch fundierten Dispositivanalyse“ (S. 20f.) hat sie diese rekonstruiert bzw. weitergedacht und um die Strukturkategorie Geschlecht ergänzt. Anhand des Kampfes von „Frauen für eine ’weibliche Individualität’“ (S. 11) im ausgehenden 19. Jahrhundert versucht sie, exemplarisch nachzuweisen, dass sich damit historische (Trans-)Formierungsprozesse sowohl theoretisch begreifen als auch historisch konkret darstellen lassen.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2005 Dagmar HeimbachDie Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.