Die Gesichter der Prostitution im Hanseraum des 12. bis 16. Jahrhunderts
DOI:
https://doi.org/10.14766/638Schlagworte:
Neuzeit, Prostitution, Recht, Regionalstudien, Geschlecht, GenderAbstract
Am Beispiel der Städte Lübeck, Helsingør und Bergen wird fachlich fundiert und sehr umfassend die Prostitution im Hanseraum des 12. bis 16. Jahrhunderts untersucht. Die Autorin Dagmar Hemmie befasst sich in 20 Kapiteln mit unterschiedlichen relevanten Aspekten der Prostitution, so etwa mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Städten, dem sozialen Milieu und der gesellschaftlichen Position der Frauen, der gesundheitlichen Fürsorge und Kontrolle sowie dem Schicksal unehelicher Kinder. Ausführlich beschäftigt sie sich mit den Gründen für den Einstieg in die Prostitution. Lebenswege einzelner Frauen werden – soweit möglich – nachgezeichnet. Zahlreiche in den Text eingearbeitete beziehungsweise im Anhang verfügbare Fälle, Quellen und Stadtpläne sowie ein unkomplizierter Schreibstil verleihen dem Buch eine große Authentizität, Lebendigkeit und Plastizität. (Geschichts-)Interessierten ist dieses Werk durchweg zu empfehlen.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2008 Eileen LachmannDie Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.